Erlebnispädagogik
Heb je vragen?
- Type
Leergang
- Start
29 augustus 2025
- Studiebelasting
(reguliere route) 160 uren / Zelfstudie 8 uren
- Vakgebied
Medisch & Paramedisch
- Duur
6 maanden
- Prijs
€ 2.800,00
- Plaats
Enschede
- Lesdagen
Vrijdag, 09.00-17.00 uur
Wat kun je straks?
Dieses Modul bietet die Chance, sich in Methoden und Arbeitsweise des handlungsorientierten Lernens zu vertiefen und eigene Angebote mithilfe von erlebnispädagogischen Ansätzen zu planen. Es ist vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik zertifiziert und stellt somit eine
Kompaktausbildung als Erlebnispädagog*in dar.
Inhoud
Erlebnispädagogik ist ein Bildungsansatz, dessen Wurzeln mindestens in die Zeit der Reformpädagogik zurückreichen. Im Kern geht es darum, durch handlungsorientierte Situationen, häufig mittels natursportlicher Methoden und bewusst herbeigeführter Grenzerfahrungen, Entwicklung zu begleiten. Im Vordergrund steht dabei, Selbst- und Sozialkompetenzen zu fördern.
Programma
Teilnehmende können am Ende des Moduls unterschiedliche erlebnispädagogische Methoden verantwortet in der sozialarbeiterischen Praxis einsetzen und haben ein eigenes Berufsbild als Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin entwickelt, das eigene Schwerpunktsetzungen sowie einen fachlich fundierten Blick auf die Erlebnispädagogik beinhaltet.
Für Teilnehmende aus anderen Fachbereichen Teilnehmende können Erlebnispädagogik in ihrem Praxiskontext verantwortet einsetzen und haben eine eigene Haltung zum erlebnispädagogischen Ansatz entwickelt, der eigene methodische Schwerpunkte sowie einen fachlich untermauerten Blick auf Erlebnispädagogik und Outdoortraining beinhaltet.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre, die Sie über diesen Link abrufen können.
Afronding
1. Alle vier Prüfungen sind bestanden (siehe unten)
2. Ein Nachweis über eine 1.-Hilfe-Ausbildung von mindestens 9 Unterrichtseinheiten liegt vor, am Ende des Moduls maximal zwei Jahre alt.
3. Die Anwesenheit bei mindestens 90% der Seminare (16 Seminartage) des Minors wird nachgewiesen. Fehlzeiten maximal 2 Tage oder 12 Stunden.
4. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis wurde vor Start des Moduls vorgelegt, maximal 3 Monate alt.
5. Die Eigenreflexion wurde eingereicht und mit einem der Dozierenden des Minors wurde ein Auswertungsgespräch geführt.
6. Ein Studium oder eine pädagogische oder psychologische Ausbildung sind abgeschlossen. Wenn diese nicht vorhanden ist, kann ein Zertifikat „GQ“ ausgestellt werden.
Praktische informatie
Die Ausbildung umfasst 20 Seminartage über 6 Monate. Sie kann auf Wunsch auf bis zu 24 Monate gestreckt werden. Daneben umfasst sie ein eigenes Projekt sowie vier Prüfungen. Der Gesamtaufwand beträgt 350 Unterrichtseinheiten und teilt sich wie folgt auf:
Umfang der Ausbildung
- Präsenzseminare 168 Stunden
- Prüfungen und Lernaufgaben 48 Stunden
- Projekt 84 Stunden
- Literaturarbeit 50 Stunden
- Gesamt 350 Stunden
Ein Start der Ausbildung ist zurzeit ab August möglich.
Wil je gebruik maken van termijnbetaling?
Termijnbetaling is over het algemeen mogelijk indien het cursusbedrag hoger is dan € 1.000. Hieraan zijn € 24 administratiekosten verbonden. Nadat je aanmelding is goedgekeurd ontvang je van ons een factuur met het verzoek om je cursusbedrag te betalen. Je kunt op dat moment zelf aangeven of je in termijnen wilt betalen of dat je het gehele bedrag in één keer betaalt.
Toelating en aanmelden
Zugangsvoraussetzungen
- Praxistätigkeit, die das Durchführen eines erlebnispädagogischen Projektes im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten zulässt sowie einzelne erlebnispädagogische Interventionen. Das Arbeitsfeld sollte im weitesten Sinne die Arbeit mit Menschen umfassen. Die Ausbildung folgt einem sozialarbeiterischen Schwerpunkt, ist aber auch für die Bereiche Lehrtätigkeit, Therapie, Beratung und Begleitung oder Management geeignet. Hier ist auch ehrenamtliche Arbeit denkbar.
- Mindestalter 21 Jahre aus Gründen der Lebenserfahrung und der eigenen Rolle in der Arbeit mit Gruppen
- Deutschkenntnisse um in der Lage zu sein, die Module und Prüfungen zu absolvieren
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses vor Beginn der Ausbildung, ohne Eintragung im Sinne von § 72a SGB VIII zur Prävention
- Nachweis einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung, oder es wird ein GQ-Zertifikat angestrebt
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Modulen
- Für Studierende gilt zusätzlich das Bestehen der Propädeutik (Grundstudium) als Zugangsvoraussetzung.