Psychotraumatologie und Resilienz
Heb je vragen?
- Start
26 januari 2026
- Studiebelasting
(reguliere route) 204 uren / Zelfstudie 200 uren
- Duur
5 maanden
- Prijs
€ 3.700,00
- Plaats
Enschede
- Lesdagen
Maandag, 09.15 - 16.30
Wat kun je straks?
Traumatisierungen haben unterschiedliche Ursachen, individuelle Verläufe und unterschiedliche Folgen. In der Praxis begegnen wir traumatisierten Menschen jeden Alters in den unterschiedlichsten Kontexten.
Diese Zusatzausbildung zur Traumabearbeitung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern und gezielter auf die besonderen Bedürfnisse von traumatisierten Menschen einzugehen. Dieser Kurs ist ein Angebot des deutschen Teilzeit-Sozial Work und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Das Curriculum des Kurses entspricht den formulierten traumapädagogischen Standards der DeGPT und der Arbeitsgemeinschaft für Traumapädagogik (ehemals BAG) für "Traumapädagogik und traumafokussierte Fachberatung".
Inhoud
Die Ausbildung umfasst 24 Seminartage mit insgesamt 180 Unterrichtseinheiten für den Doppelabschluss Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung und dauert sechs Monate.
Die vollständige Broschüre finden Sie unter https://www.saxion.edu/de/kooperation-forschung-und-wissenstransfer.
Programma
Die Ausbildung beginnt am Mittwoch, den 26.01.2026 (Eröffnungsveranstaltung) und findet ab dem 02.02.2026 bis Mitte Juli 2026, immer montags, in Enschede statt.
Die vier Supervisionstage sowie die 3 Selbsterfahrungstage finden an anderen Wochentagen statt. Die Termine dafür werden zeitnah bekannt gegeben.
Afronding
Die Prüfungen beinhalten eine Fallanalyse, ein eigenes Projekt, (mündlich und schriftlich) sowie eine Gruppenprüfung in Resilienzförderung.
Die Supervision im Rahmen des Curriculums erfolgt in Kleingruppen und nimmt 24 Unterrichtseinheiten in Anspruch.
Praktische informatie
Sofern Sie eine offizielle Zertifizierung durch die Fachgesellschaft DeGPT/FVTP für den Doppelabschluss Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung anstreben, müssen Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen (https://www.degpt.de). Ist dies nicht der Fall, so können Sie selbstverständlich dennoch am Kurz teilnehmen.
Wil je gebruik maken van termijnbetaling?
Termijnbetaling is over het algemeen mogelijk indien het cursusbedrag hoger is dan € 1.000. Hieraan zijn € 24 administratiekosten verbonden. Nadat je aanmelding is goedgekeurd ontvang je van ons een factuur met het verzoek om je cursusbedrag te betalen. Je kunt op dat moment zelf aangeven of je in termijnen wilt betalen of dat je het gehele bedrag in één keer betaalt.
Toelating en aanmelden
- Hochschul- und Fachhochschulabsolvent*innen mit psychologischen, pädagogischen und verwandten Abschlüssen, z. B. Dipl.-Psycholog*innen und Ärzt*innen, Dipl.-Pädagog*innen, Dipl.-Sozialarbeiter*innen und Dipl.-Sozialpädagog*innen, Dipl.-Heilpädagog*innen, Sonderpädagog*innen, Lehrer*innen, Dipl.-Theolog*innen, Dipl.-Soziolog*innen, oder analoge Abschlüsse (BA, MA) sowie für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung (Fachschulabsolvent*innen) im sozialadministrativen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich (insbes. Erzieher*innen, Pflegefachkräfte, Hebammen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen u. Ä.)
- Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung (zum Abschluss der Weiterbildung) in einem relevanten Praxisfeld. (Praktika, Anerkennungsjahre u. ä. werden mitgezählt)
- Eine Praxistätigkeit im Umfang von 20 Stunden pro Woche in einem relevanten Praxisfeld der sozialen Arbeit (für Studierende im 4. Studienjahr)
- Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Modulen (Vorlesung, Seminar und Kleingruppenarbeit)
- Eigene psychische Stabilität